IDO TOLEDANO – LEBENSLAUF
Aktuell
- Satyagraha – Pariser Oper mit Bobbi Jene Smith & Or Schraiber (Premiere 2026)
- Tänzer bei der Dresden Frankfurt Dance Company
- Lehrer für Gaga Movement Language
Berufserfahrung
- 2023–2025: Tänzer – Dresden Frankfurt Dance Company
- 2019–2023: Tänzer – Batsheva Dance Company (The Young Ensemble)
- Zusammenarbeit u. a. mit Ohad Naharin, Sharon Eyal, William Forsythe, Bobbi Jene Smith & Or Schraiber, Ioannis Mandafounis, Thomas Hauert
- Gastkünstler an der Pariser Oper (Satyagraha, 2026)
Ausgewähltes Repertoire
Werke von Ohad Naharin (Decadence, Black Milk, Kamuyot),
Sharon Eyal (Y),
William Forsythe (Undertainment),
Bobbi Jene Smith & Or Schraiber (Fugue in Crimson, The Cello Player),
Ioannis Mandafounis, Thomas Hauert u. a.
Choreografische Arbeiten
- One Dancer (Solo, 2025) – Premiere beim GBA Dance Festival, Shenzhen, China
- Shir Eres (Duett, 2023/24) – Inbal Theater, Tel Aviv
- Soul, Mathematics & Disagreement (Solo, 2022) – Suzanne Dellal Center, Tel Aviv
- Helpmate (Duett, 2019) – 1. Preis beim Wettbewerb für herausragende Choreografen, Israel
Ausbildung & Stipendien
- 2014–2019: Jerusalem Academy of Music and Dance High School (Abschluss mit Auszeichnung)
- Stipendien u. a. von der America-Israel Culture Foundation (AICF), Batsheva Dance Company, SIBA Salzburg, Movement Invention Project New York
Künstlerisches Profil
Ido Toledano arbeitet an der Schnittstelle von Improvisation, Komposition und Performance.
Seine künstlerische Praxis vereint körperliche Sensibilität, intuitive Musikalität und kollektive Präsenz – inspiriert durch Begegnungen mit führenden Stimmen des zeitgenössischen Tanzes.
Seine Workshops und Choreografien werden international gezeigt und erforschen Bewegung als Sprache zwischen Körper, Raum und Bewusstsein.
Kurs: GAGA Dancers & People
Gaga ist eine Bewegungssprache, die Ohad Naharin im Laufe vieler Jahre entwickelt hat und die in der täglichen Praxis und bei den Übungen der Mitglieder der Batsheva Dance Company angewendet wird.
Die Sprache von Gaga entstand aus dem Glauben an die heilende, dynamische und sich ständig verändernde Kraft der Bewegung.
Gaga ist eine neue Art, Wissen und Selbstwahrnehmung durch den Körper zu erlangen. Es bietet einen Rahmen für die Entdeckung und Stärkung des Körpers und fügt Flexibilität, Ausdauer und Beweglichkeit hinzu, während es die Sinne und die Vorstellungskraft aufhellt.
Gaga schärft das Bewusstsein für körperliche Schwächen, weckt taube Bereiche, deckt körperliche Fixierungen auf und bietet Möglichkeiten zu deren Beseitigung.
Die Arbeit verbessert die instinktive Bewegung und verbindet bewusste und unbewusste Bewegung – sie ermöglicht eine Erfahrung von Freiheit und Freude auf einfache Weise, in einem angenehmen Raum, in bequemer Kleidung, begleitet von Musik – jeder Mensch mit sich selbst und anderen.
„Wir werden uns unserer Form bewusst. Wir verbinden uns mit dem Gefühl der Unendlichkeit der Möglichkeiten.
Wir erforschen mehrdimensionale Bewegungen; wir genießen das brennende Gefühl in unseren Muskeln, wir sind bereit zu schnappen,
wir sind uns unserer Sprengkraft bewusst und manchmal nutzen wir sie.
Wir verändern unsere Bewegungsgewohnheiten, indem wir neue finden.
Wir gehen über unsere vertrauten Grenzen hinaus. Wir können ruhig und wachsam zugleich sein.“
Gaga hat zwei Spuren: Gaga/People und Gaga/Dancers.
Gaga/People ist für die breite Öffentlichkeit zugänglich und für jeden in jedem Alter verfügbar – ohne die Notwendigkeit vorheriger Erfahrung.
Gaga/Dancers ist offen für professionelle Tänzer und Tanzschüler.
Choreografisches Labor – Ido Toledano
In diesem immersiven Workshop lädt der renommierte Tänzer und aufstrebende Choreograf Ido Toledano die Teilnehmenden zu einer gemeinsamen Reise der choreografischen Erkundung ein – eine Einladung, sich zu bewegen, zu fühlen und aus den Tiefen der eigenen körperlichen und emotionalen Landschaft zu schöpfen.
Durch eine Reihe angeleiteter Improvisationsaufgaben und reflektierender Übungen werden die Teilnehmenden ermutigt, sich auf Empfindung, Verspieltheit, Intuition und Musikalität einzulassen – und zu entdecken, wie diese Elemente ineinandergreifen, um spontane und zugleich vielschichtige Kompositionen, Dramaturgien und Choreografien hervorzubringen.
Gemeinsam entsteht eine ungeschriebene Erzählung – eine, die sich in Echtzeit entfaltet und durch kollektives Bewusstsein in eine reiche, mehrdimensionale und sich ständig wandelnde Choreografie verwandelt, die weit über das Individuum hinausgeht.
Das Choreografische Labor heißt alle Bewegungsbegeisterten willkommen – professionelle Tänzer*innen, Performancekünstler*innen und kreative Menschen –, die neugierig auf die Schnittstellen von Bewegung, Komposition und Improvisation sind.
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder ein bestimmter Stil erforderlich – nur ein offener, aufmerksamer Körper und die Bereitschaft, sich auf das Unbekannte einzulassen.

