Jazz Dance … die Grundlage für alle anderen freien Tanzstile – etwa Musical Dance oder Hip-Hop. Die Kombination der Tanzstile fördert die Bewegungsfreiheit und den persönlichen Ausdruck.
Die Bewegungen im Jazz Dance sind ausdrucksstark, im Vordergrund stehen die Emotionen des Tänzers – inspiriert durch den Rhythmus und die Musik. Zu den technischen Elementen gehören Isolations, Körperkontrolle und die weichen fließenden Bewegungen, die die Natürlichkeit des Tänzers unterstreichen.
Der Aufbau des Trainings besteht aus einem anspruchsvollen Warm-up im Flow, mit Pliés, Fußarbeit, Tendus etc.
Danach wird aus der Diagonalen getanzt (Jazz Walks, Drehungen, Battements, Sprünge) und eine Tanzkombination durch den Raum einstudiert.
Die Choreografien / Combinations sind ein Mix aus Jazz, Modern, HipHop und zeitgenössischem Tanz. Die Inspiration der Schritte in Combinations / Choreografie kommt über die Musik. Ein wichtiger Teil des Ganzen bleibt die Freude und der Spaß am Tanzen.
Lyrical Jazz ist eine Form des JazzDance, die durch die Poesie des Körpers entsteht. Der Tanzstil integriert Adagio-Bewegungen aus dem JazzDance mit der Eleganz von Ballett und der Ausdruckskraft von ModernDance. Um die fließenden und langsamen Bewegungen kontrollieren zu können, wird im Training auf Kondition, Haltung und Gleichgewicht besonders Wert gelegt.
Lyrical JazzDance vermittelt Körperbewusstsein, Körpersprache und ein hohes Maß an Ästhetik und künstlerischem Ausdruck. Kenntnisse in JazzDance, Ballett oder ModernDance sind Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs.
Level 1/2
Der Kurs basiert auf der klassischen Technik des Jazz Dance. Die Teilnehmer/-innen lernen saubere Anwendung z.B. von Pliès, Petit Battemanns , Pirouetes usw. Isolations und Diagonales werden ebenfalls mit viel Dynamik und Energie erarbeitet.
Das Resultat sind Choreografien mit Ausdruck und Leidenschaft.
Level 2/3
Gute Vorkenntnisse und Workshop-Erfahrung
Musical
Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet. Die Geschichte des modernen Musicals begann im New York der 1920er Jahre, fand jedoch neben dem New Yorker Broadway auch rasch Verbreitung im Londoner West End, die noch heute beide als Metropolen des Musicals gelten. Ausgehend von diesen Zentren, hat das Musical weltweite Verbreitung gefunden. Neben der temporären Aufnahme in Spielpläne zahlreicher großer wie kleiner Theater haben sich auch außerhalb New Yorks und Londons in vielen Städten reine Musical-Theater etabliert, die ausschließlich Musicals als meist längere und aufwendig gestaltete Produktionen zeigen.
Dozentin:
UHRZEIT
Jazz Dance (Level Beginner):
15.00 – 16.20 Uhr
Musical (Level Open-Class):
16.30 – 17.50 Uhr
Lyrical Jazz (Level Open-Class):
19.30 – 20.50 Uhr